Gefilmt live am 07. Juni 2014 in Fischbach (Nahe) beim Modular Synthesizertreffen „Happy Knobbing“ von Hagen von Bergen. Read more →
Mehr Bilder aus Neuerkirch
„Which One’s Pink?“
Barbara Fuchs (vocals), Thomas Desch (saxes) und Thomas Jung (vocals, piano, looper) sind „Which One’s Pink?“
Einfühlsame und kreative Covers von Pop-, Rock- und Jazzklassikern im akustischen Gewand mit 2 Stimmen und Saxofon!
Session Group
Die Hunsrücker Jazzrock-Formation, nach 25 Jahren Bühnenabstinenz wieder unterwegs!
Frank Out!
DIE deutsche Institution in Sachen Frank Zappa.
Feat. 4 original members of Sheik Yerbouti.
Thomas Jung in der Presse
Bericht in der Rubrik „Freaks @ home“ im deutschen Keyboards-Magazin Ausgabe 3/2014 über Thomas Jung uns sein Keyboardsetup bei „Frank Out!“ und solo „Painting The Sun“
Konzertkritik zum Debütkonzert „Painting The Sun“ live in Neuerkirch aus der Rhein-Hunsrück-Zeitung vom 13.05.2014
Rezension „Painting The Sun“ im Musik-Zirkus-Magazin
Besprechung zur CD von Stephan Schelle
Rezension „Painting The Sun“ auf der Website Sequenzerwelten
Besprechung zur CD von Uwe Sasse
Painting The Sun – Audiobeispiele
Painting The Sun – Live in Neuerkirch
Painting The Sun – die CD
„Painting The Sun“
Erstes Solo-Album von Thomas Jung
Das Electronic Music und Ambient-Album von Thomas Jung, ab Mai 2013 arrangiert und eingespielt, ist veröffentlicht. Thomas zur Motivation das Album zu veröffentlichen: „Es war schon immer einer meiner Träume, ein Solo-Album vollkommen autonom aufzulegen. Der Freiraum und die Klarheit der frischen See in Kühlungsborn inspirierten mich zu „The Dry Land“, „Hopp“ und „Ascending“; das zweiteilige „Painting The Sun“ entstand in meinem Studio „Thomas Jung Music“ in Kirchberg. Beide Titel sind in einem Take aufgezeichnet, wobei insbesondere mein Modular-Synthesizer die Basis für den warmen Sound liefert. „Painting The Sun Part 2“ wurde nur geringfügig verändert und mit einigen Ambienceklängen verfeinert.“ Diese Musik spiegelt einen Mix aus Ambient, Jazz-Rock, Retro, Techno, EM-Debut, 40 Jahren Musikererfahrung, ausgeprägtem Charakter und ausgereiftem Stil.
Thomas findet immer wieder neudie Lust eigene Kompositionen im Bereich der Elektronischen Musik / Ambient / Berliner Schule / Düsseldorfer Schule / Minimal zu realisieren. Er ist Keyboarder der Bands „Frank Out” – Frank Zappa Tribute und „Session Group“ – Jazz Rock der 70er/80er und spiel im Piano & Vocal Duett mit Barbara Fuchs oder auch Solo.
Musik ist ihm in die Wiege gelegt. Mit 8 Jahren beginnt Thomas auf der Melodica Lieder nach Gehör zu spielen. Sein Vater spielte Akkordeon und zeigte ihm die ersten Grundlagen an der Orgel. In den folgenden Jahren lernt er autodidaktisch mit einer „FARFISA compact“, seinem ersten eigenen elektronischen Tasteninstrument, und sammelt früh – schon ab dem zarten Alter von 12 Jahren – Bühnenerfahrung als “Tanzmucker”. Doch dauerhaft “La Paloma” war nicht das Wahre für ihn, bei den Tastengurus der 70er Jahre wie Jon Lord (Deep Purple), Rick Wright (Pink Floyd) und elektronischer Musik á la Jean-Michel Jarre fühlt er sich wohler.
Mit der Band “Session Group”, die seit 2013 wieder auf deutschen Bühnen performt, gewinnt er im Jahr 1984 einen lokalen Musikwettbewerb mit selbstkomponiertem Instrumentals (Fusion, Jazzrock, Prog). Er schreibt Songs für Theater- und Kabarettproduktionen und gibt Solo-Piano-Abende mit Jazz-Standards und beeindruckenden Rock- und Popsonginterpretationen. Seine außergewöhnlichen autodidaktischen Fähigkeiten als Keyboarder und Pianist ergänzt er in den Jahren 1990 bis 92 am Konservatorium im Wiesbaden und lernt Jazz-Piano und Harmonielehre bei Gabriel Bock.
Zu Zappa kommt Thomas in den 80erndurch sein wohl berühmtestes Album “SHEIK YERBOUTI”. Der Song “Yo’ Mama” fasziniert ihn sofort. Nachdem er Zappa live auf der 88er “Broadway The Hard Way”-Tour sah, lässt ihn die Musik nicht mehr los. Zusammen mit Kai Rothfuchs entsteht die Idee,Zappa Musik live auf der Bühne zu interpretieren. Seit 1991 ist die Band “Sheik Yerbouti” – jetzt „Frank Out!“Teil seines Lebens und führte ihn mit einer ganzen Reihe ehemaliger Zappa-Musiker zusammen (Jimmy Carl Black, Napoleon Murphy Brock, Ed Mann, Denny Walley, Mike Keneally, Robert Martin).
Thomas Jung wird noch dieses Jahr „Painting The Sun“ auf deutsche Bühnen bringen. Dabei soll die Musik durch Light- und Diashow unterstützt werden.
In Fachkreisen fand das Album bereits positive Resonanz. Uwe Saße, Betreiber der Electronic Music Website www.sequenzerwelten.de schreibt: „Also wenn man diese CD hört, kann man sich nicht vorstellen, dass es sich um eine EM-Debut-CD handelt. Die Musik ist super gespielt, klingt sehr ausgereift…. passt alles 🙂 KLASSE !!!!.… Painting The Sun ist nicht nur eine klare Kaufempfehlung…. da würde ich schon sagen „Pflichtkauf“!! Echt ein „Must Have“ für EM-Freunde.“
Thomas berichtet mit einem Lächeln: „Die Elektronische Musik bietet mir sehr viel Freiraum für neuartige Klangestaltung, die Spontanität des Jazz und die Spannungsbögen sinfonischer Werke. Kreativität entsteht beim Spielen – das ist faszinierend. Dies wird wohl nicht mein letztes Soloalbum sein. Ich habe bereits Klangvisionen und Ideen für die Fortsetzung.“ Die CD „Painting The Sun“ gibt es auf www.thomasjung-music.deals Download bei CD Baby, Amazon und iTunes.
Link
Rezension im Musik-Zirkus-Magazin